Blau machen — Der blaue Montag ist eine Bezeichnung für den arbeitsfreien Montag, blau machen umgangssprachlich für Müßiggang im Allgemeinen oder Absentismus im Berufsleben. Inhaltsverzeichnis 1 Blauer Montag 2 Blau machen 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Blau (Begriffsklärung) — Blau bezeichnet: Blau, eine der Grundfarben Blau (Fluss), einen Fluss im Osten von Baden Württemberg Blau.de, eine Mobilfunkgesellschaft Daniel Blau, eine Galerie in München Familiennamen: Aljoscha Blau (* 1972), deutscher Künstler und… … Deutsch Wikipedia
blau — Adj std. (8. Jh.), mhd. blā(wes), ahd. blāo, blāw , as. blāo Stammwort. Aus g. * blǣwa Adj. blau , auch in anord. blár dunkelblau, dunkel , ae. blǣwen, afr. blaw. Semantisch steht diesem am nächsten kymr. blawr grau, grau blau (aus * bhlō ro ),… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Blau — (Farbcode: #0000CC) Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West Blau (vom althochdeutschen blao für schimmern … Deutsch Wikipedia
Blau — Blau, er, este, adj. et adv. welches der Nahme einer der fünf Hauptfarben ist. Blau machen, blau seyn. Ein blauer Zeug, blaues Tuch. Dieser Taffet ist blauer als jener, dieser ist unter allen am blauesten; ob man gleich die Farben, weiß und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
blau — Die blaue Farbe hat im volkstümlichen Sprachgebrauch verschiedene Bedeutung, wobei blau als Symbol der Treue redensartlich merkwürdigerweise keine Rolle spielt.{{ppd}} Blau ist zunächst einmal die Farbe der unbestimmten Ferne (die ›blaue… … Das Wörterbuch der Idiome
Blau — 1. Wir sollen alles nur blau, blau lassen. (Holl.) Unter der statthalterschaftlichen Regierung soll der Vorschlag gemacht worden sein, den Soldaten statt der bisherigen blauen, weisse Dienstkleidung zu geben. Da es aber bei näherer Untersuchung… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
blau — voll (umgangssprachlich); zu (umgangssprachlich); hacke (umgangssprachlich); alkoholisiert; besoffen (umgangssprachlich); betrunken; breit (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
blauþjan — *blauþjan germ., schwach. Verb: nhd. schwach machen, entkräften; ne. make (Verb) weak; Rekontruktionsbasis: got., an., as., ahd.; Hinweis: s. *blauþa ; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch
Blau-Weisser Delfin — Blau Weißer Delfin Blau Weißer Delfin (Stenella coeruleoalba) Systematik Unterordnung: Zahnwale (Odondoceti) … Deutsch Wikipedia